Panoramaregion Patersdorfer Berge

ILE Teisnachtal: Neue Fördermöglichkeiten für Kleinprojekte

Neue Fördermöglichkeiten für Kleinprojekte: ILE Regionalbudget auf den Weg gebracht

Die vier Bürgermeister der in der ILE Teisnachtal zusammengeschlossenen Gemeinden begrüßen die Möglichkeit, Projekte aus der Region mit einer Gesamtsumme von maximal 100.000 € zu fördern, pro Projekt stehen maximal 10.000 € zur Verfügung.

Grundlage dafür ist die Bereitstellung eines Regionalbudgets für ILE-Zusammenschlüsse. Ohne den bestehenden Zusammenschluss der Gemeinden Böbrach, Geiersthal, Patersdorf und der Marktgemeinde Teisnach zur „ILE Teisnachtal“ würde die Region nicht in den Genuss der Förderung kommen. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gibt dafür aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung 90%, die Kommunen steuern als Eigenanteil 10% bei. Von der neuen Förderung profitieren können Vereine, soziale Einrichtungen, Privatpersonen, Kleinstunternehmen der Grundversorgung sein, die eine tolle Idee zur Stärkung der regionalen Identität haben und in Eigenverantwortung realisieren wollen.

Förderfähig sind Projekte zur Unterstützung der Einbeziehung der Bürger und des sozialen Zusammenhalts sowie zur Unterstützung von Vereinen und des Ehrenamtes, Projekte welchen einen Beitrag zu den Entwicklungs- und Handlungszielen der ILE Teisnachtal leisten, sowie Projekte zur Berücksichtigung der Belange des Natur- und Umweltschutzes.

Es gibt einen klaren Katalog, nach welchen Kriterien die Projekte von einem Entscheidungsgremium aus regionalen Akteuren ausgewählt werden. Als Beauftragter für das Projekt Regionalbudget schließt dann die Gemeinde Böbrach mit dem jeweiligen Träger des Kleinprojektes einen privatrechtlichen Vertrag ab.

Mit dem formellen Beschluss der ILE zur Teilnahme am Regionalbudget ist das Regionalbudget auf den Weg gebracht. Die Bewilligung des Budgets wurde bereits zugesichert, so dass ab alsbald Förderanfragen gestellt werden können. Aber schon jetzt sind alle Interessenten aufgefordert, sich Gedanken über einzureichende Projekte zu machen. Wie das Verfahren im Detail abläuft, welche Kriterien gelten, wie die Finanzierung ausschaut, darüber informieren die ILE-Gemeinden in ihren Gemeindeblättern und auf ihren Homepages in den nächsten Tagen. Detailfragen zum Förderprozess sind an die verantwortliche Stelle des ILE-Zusammenschlusses Teisnachtal zu stellen. Dies ist die Gemeinde Böbrach, Rathausplatz 1, 94255 Böbrach.

 

Unterlagen:

Hier : Öffentlicher Aufruf ILE Teisnachtal Regionalbudget 

Hier: Formular für den Durchführungsnachweis:

Hier: Merkblatt Staatsministerium

Hier: Formular Förderanfrage Regionalbudget

Hier: Merkblatt De-minimis-Beihilfen

Hier: Erklärung zum Antrag auf Gewährung einer De-minimis-Beihilfe​​​​​​​

 

 

 

nach oben